-
Verena Föttinger, Spitzenkandidatin der ÖDP Baden-Württemberg zur Bundestagswahl
Verena Föttinger, Jahrgang 1956, Diplomtheologin und Mutter von zehn Kindern, ehemalige Landesvorsitzende der ÖDP Baden-Württemberg, gegenwärtig stellvertretende Vorsitzende der...
-
Landesparteitag in Stuttgart-Vaihingen
Die Delegierten der ÖDP Baden-Württemberg haben am 15. Oktober in Stuttgart-Vaihingen ihre Landesliste zur Bundestagswahl aufgestellt. Als Spitzenkandidatin wurde die 60jährige Diplom-Theologin und...
-
Einsatz für barrierefreie Bahnhöfe
Die ÖDP setzt sich für einen guten und fahrgastfreundlichen Bahnverkehr ein. Dazu gehört auch, dass die Bahnhöfe barrierefrei gestaltet werden. Menschen mit Behinderung müssen ohne Probleme die...
-
ÖDP kritisiert Verweigerungshaltung des Landes Baden-Württemberg an Mit-Finanzierung des Missbrauchfonds
Der Missbrauchsbeauftragte des Bundes, Johannes-Wilhelm Röhrig, beklagt die schleppende Finanzierung des "Fonds Sexueller Missbrauch". Diesem geht laut Röhrig das Geld aus. Dieser Fonds war...
-
Stuttgart 21: Kostensteigerung auf 10 Mrd. Euro verwundert nicht
Die ÖDP Baden-Württemberg reagiert nicht verwundert auf den Bericht des Bundesrechnungshofs über die Kostensteigerung bei Stuttgart 21 auf rund zehn Milliarden Euro. Diese Vermutung hatten wir schon...
-
Hochwasseropfer unterstützen
Die ÖDP Baden-Württemberg fordert von der Landesregierung einen 80%igen Zuschuss für die Beseitigung der Hochwasserschäden der vergangenen Tage in Baden-Württemberg. Im Jahr 2013 wurde eben diese...
-
ÖDP bringt Volksantrag gegen CETA ein
Der neugewählte Landesvorstand der ÖDP Baden-Württemberg hat auf seiner Sitzung Mitte Mai die Planung eines Volksantrags zum Thema CETA beschlossen. CETA, das Freihandelsabkommen zwischen der EU und...
-
Der grün-schwarze Koalitionsvertrag der faulen Kompromisse
„Verlässlich. Nachhaltig. Innovativ.“ Mit diesen drei Begriffen ist der Koalitionsvertrag von Bündnis '90 / Die Grünen und CDU überschrieben. Das klingt gut. Wer sollte da etwas gegen haben? Es...
-
Landesparteitag in Emmendingen
Am vergangenen Wochenende fand der Landesparteitag in Emmendingen statt. Im Mittelpunkt stand dabei die Neuwahl des Landesvorstands. Unser bisheriger Landesvorsitzender, Bernd Richter, der Anfang...
-
Abschaffung der Zeitumstellung muss europaweit angegangen werden
Seit den 80er Jahren gilt in Deutschland die Sommerzeit. Sie sollte dazu beitragen, dass als Reaktion auf die Ölkrise der Energieverbrauch reduziert wird. Die zweimal im Jahr stattfindende...